Die Zalando-Aktie hat in den letzten Jahren eine Kursentwicklung hervorgebracht, wie sie an der Börse vielfach zu finden ist. In der Euphorie-Phase in den Jahren 2020/2021 drängten immer mehr Anleger in den Aktienmarkt, um an dem Börsenboom teilzuhaben. Aktien die hip waren, die man aus den Medien kannte, drängten in den Vordergrund. Ohne auf die fundamentalen Daten zu achten, kauften Privatanleger Zalando-Aktien zu fast jedem Preis. Dann platzte die Aktienblase.
Sieht man sich den Kursverlauf der Zalando-Aktie auf dem unteren Chartbild an, dann wird schnell klar, hier ist ein Wert gepuscht worden, der an der Börse viel höhere Preise erzielen konnte, als das Unternehmen fundamental untermauern konnte. Daher spricht man an der Börse auch von einer Spekulation. Dabei hofft der Käufer der Aktie, dass die Zukunft des Unternehmens besser als heute wird und vor allem auch, dass sich jemand in der Zukunft findet, der ihm seine Aktien zu den höheren Preisen abkauft. Doch ganz so einfach ist dieses Vorhaben nicht, denn die Situation ist wie folgt: Im Moment, in dem die Aktien den Besitzer wechseln, denkt der Verkäufer alles richtig gemacht zu haben. Gleichzeitig denkt auch der Aktienkäufer im selben Moment klug gehandelt zu haben. So funktioniert die Börse (mehr erfahren).
Zalando, Tageschart, Stand 26,48 Euro
Wenn es zu Übertreibungen kommt, so wie bei der Zalando-Aktie, dann spricht man auch von viel heißer Luft in einem Wert. Profis wissen in der Regel, dass die gezahlten Preise nicht mehr gerechtfertigt sind. Privatanleger sind da weniger scheu und zocken einfach mit.
Wie in dem Chartbild zu sehen ist, kostete die Zalando-Aktie im Jahre 2021 knapp über 100 Euro. Das ist verrückt gewesen. Jetzt nachdem die Aktienblase geplatzt ist, beeilt sich niemand mehr diesen Wert bei 26 Euro nachzufragen. Allein schon der steile Abverkauf zeigt, wie ungleich das Kräfteverhältnis zwischen den Käufern und den Verkäufern war.
Mit dem Rückfall bis an die Unterstützungslinie bei 22 Euro kommt nun etwas Hoffnung bei den geplagten Aktionären auf. Hier könnte die Verkaufswelle eine Pause einlegen. Solange der Preisbereich bei 22 Euro verteidigt werden kann, kann es nun im Rahmen einer Korrekturbewegung bis 45 Euro raufgehen. Dieser Anstieg sollte jedoch schon bald wieder zu Verkäufen führen. Neues Angebot an Zalando Aktien wird den Anstieg abbremsen und dann wird der Aktienkurs wieder nach unten drehen. Erneut sollte es wieder an die angesprochene Unterstützungslinie bei 22 Euro runtergehen.
In den kommenden Wochen wird bei dieser Aktie nicht mehr als eine Zwischenerholung drin sein. Anleger sollten bei steigenden Kursen nicht voreilig von einer Trendwende ausgehen. Erst wenn der zweite Test der Unterstützungslinie bei 22 Euro erfolgreich absolviert wurde, kann von einer Stabilisierungstendenz gesprochen werden. Kann die besagte Unterstützungslinie nicht gehalten werden, dann drohen weiter nachgebenden Kurse.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und veröffentlichen neue Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S: Wie funktioniert das Indikatoren-Trading? (mehr erfahren)