Die Sorgen der Anleger sind mit Wucht zurück. Der Streit zwischen den USA und der EU tritt wieder zum Vorschein. Zudem sind die Beteuerungen der US-Administration, ihr Deal bezüglich des Handelsabkommens mit China würde weiter bestehen, mit Vorsicht zu genießen. Die zweite Welle des Virusausbruchs bahnt sich in einigen Ländern an und wird vermutlich auch vor Deutschland nicht Halt machen. Anleger treten daher den Rückzug an und verkaufen ihre Aktien.
In der Not ist sich jeder der Nächste. Man zieht sich zurück und schützt sich, soweit das möglich ist. Ganz aktuell plant die EU US-Bürgern die Einreise zu verweigern, da sie bei der Bekämpfung des Coronavirus gescheitert sind. Die Retourkutsche aus Washington kommt sofort: die USA plant europäische Produkte mit Zöllen zu belegen. Ein Handelsstreit bahnt sich an und davor haben Investoren besonders Sorge. Sie verkaufen ihre Aktien noch zu guten Preisen und verfolgen die weitere Entwicklung.
DAX, Stundenchart, Stand 12.286 Punkte
Für einen Moment versuchte sich der DAX, in einer heilen Börsenwelt zu sonnen. Gestern erfolgte ein Ausbruch über einen wichtigen Widerstandsbereich, der jedoch keine Anschlusskäufer fand und heute mit Wucht zurückgenommen wird. Damit sprechen die Anleger jetzt von einem Fehlausbruch auf der Oberseite bzw. von einer Bullenfalle.
Im obigen Chartbild ist der Fehlausbruch gut zu erkennen. Mit dem Rückfall unter die Marke bei 12.430 Punkten am heutigen Tag hat sich der Markt für die Südroute entschieden. Sofort handeln die Anleger und trennen sich von ihren Wertpapieren. Der DAX fällt daraufhin deutlich. Der Index peilt nun die Kursziele 12.050 und später auch 11.900 Punkte an.
In der übergeordneten Betrachtung kann die komplette Aufwärtsbewegung des DAX im Bereich bei 12.900 Punkten zu Ende gegangen sein. Die jetzt kurzzeitig aufkommenden Anstiegsversuche sind den zu spät kommenden Anlegern zuzurechnen. Diese wollen jetzt auch in den Aktienmarkt, nachdem die große Bewegung zu Ende gegangen ist. Sie kommen daher zu spät. Diese Gruppe lässt sich von den steigenden Kursen lenken und ignoriert das Risiko im Markt.
Die Börsen, besonders auch in den USA, geben derzeit nicht das wieder, was die Wirtschaft zu leisten imstande ist. Die Aktienkurse notieren viel zu hoch und es sollte nicht wundern, wenn die Indizes in den kommenden Zeit fortlaufend nachgeben würden.
Im Verlauf der Woche veröffentlichen wir neue DAX-Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
P.S. Der Ablauf einer Wirtschaftskrise (mehr erfahren)?