Für eine lange Zeit galt, dass Aktien alternativlos seien. Folglich erwarben immer mehr Anleger Wertpapiere, was steigende Kurse zur Folge hatte. Das wiederum führte zur Unterstreichung der These, dass Aktien eine gute Anlagemöglichkeit seien. Erneut wurden Aktien gekauft, wieder stiegen die Kurse. Jetzt jedoch wendet sich das Blatt. Börsenkurse geben nach und damit gehen Verluste einher, was noch mehr Verkäufer auf den Plan rufen sollte.
Manch ein Anleger hat sich an die fortwährenden Kurszuwächse gewöhnt. Immer höher und immer weiter stiegen die Preise für Wertpapiere. Warum sollte der Anstieg nicht weitergehen, so die Meinung der ganz Mutigen. Der wichtige Unterschied ist aber, dass das Kursniveau ein ganz anderes ist. Der DAX hat schwindelerregende Höhen erreicht, wo neue Käufer schlicht abwinken. Da kann die mediale Meinung die Aktienanlage weiterhin noch feiern. Es zeigen sich erste Risse in der Fassade. Wer Aktien kauft, der geht ein Verlustrisiko ein. Sehr viele Anleger haben diese Gefahr vergessen, doch nun wird sie sich mit aller Macht zeigen.
DAX, Stundenchart, Stand 13.576 Punkte
In der abgelaufenen Handelswoche dominierte der Kampf um das Allzeithoch. Zwar gelang dem Leitindex DAX ein kurzer Ausflug auf ein neues Rekordniveau, doch sofort wurde dieser wieder verkauft. All diejenigen, die nun in den letzten Wochen Wertpapiere erworben haben stehen mit einem Bein schon im Minus bzw. der Verlust steht kurz bevor. Das Blatt an der Börse wendet sich.
Es kann geschlussfolgert werden, dass der DAX an der Marke bei 13.600 Punkten gescheitert ist. Der Kreuzwiderstand aus dem Wochenchart ist zu stark. Die aktuelle Lage lässt sich auch anders ausdrücken. Zu viele Anleger haben ihre Aktien auf diesem Niveau verkaufen wollen, sodass die Preise sinken mussten. Ist das Angebot höher als die Nachfrage, fällt der Kurs. So funktioniert die Börse (mehr erfahren).
Die neue Woche sollte gleich mit einer Kurslücke nach Süden starten. Bereits im Abendhandel am Freitag kamen die Kurse unter Druck und erreichten den Preisbereich bei 13.500 Punkten. Die Medien begründen den Kursrückgang an den Börsen mit der Sorge um eine Ausbreitung des Coronavirus. Tatsächlich handelt es sich jedoch um die Sorge, dass aufgelaufene Profite wieder dahinschmelzen könnten. Mit dem Preisbereich bei 13.600 Punkten ist eine massive Mauer des Widerstandes aufgetaucht. Hier könnte die Aktienhausse eine längere Pause einlegen. Das Blatt wendet sich.
In den nächsten Tagen werden die Marktteilnehmer unsicher über die Aussichten an der Börse werden. Kann sich der Index nun wieder stabilisieren oder werden die Kurse tatsächlich nachgeben, sind dabei die dominierenden Gedanken. Während ein Großteil der Anleger noch überlegt, zögert und zaudert, sollte der DAX nachgeben. Zuerst erreicht er das letzte Verlaufstief bei 13.388 Punkten, welches ohne Mühen unterschritten werden sollte. Ein neues Tief bestätigt den laufenden Abwärtstrend und weitere Anleger verlassen den Aktienmarkt.
Solange der DAX nun unterhalb von 13.600 Punkten verbleibt, lauten seine Kursziele 13.388 Punkte, 13.300 und später auch 13.150 Punkte. Diese Marke ist besonders für die kommende Woche von Interesse. Wir analysieren entsprechende Einstiegsgelegenheiten (mehr erfahren). Für die kommende Zeit steht auch der Bereich bei 12.950 Punkten auf dem Radar. Anleger sollten sich von der Annahme des immer steigenden Aktienmarktes lösen.
Wir verfolgen die weitere Entwicklung und melden uns mit aktuellen Einschätzungen. Lassen Sie sich informieren. Nutzen Sie unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team