Eine Spekulation auf eine Aktie bedeutet immer eine Wette auf einen ungewissen Ausgang. Man weiß zum Zeitpunkt der Entscheidung nicht, ob die eigene Handlung richtig ist, doch man wagt das Risiko. So wie bei der Wirecard Aktie derzeit. Es geht um Gerüchte und niemand weiß, ob an denen etwas dran ist. Aus Sorge wurde zunächst verkauft und der Aktienkurs stürzte ab. Doch, was wäre, wenn die Anschuldigungen haltlos wären? Anleger würden auf dem falschen Fuß erwischt werden.
Jeder Anleger handelt zum Zeitpunkt seiner Handelsentscheidung nach besten Überlegungen. Dieser Aspekt ist wichtig, da viele unerfahrene Anleger im Nachhinein in Kursverläufe etwas hineindichten. Dann heißt es vorschnell, an dieser Stelle des Chartbildes hätte man verkaufen müssen. Im Falle steigender Kurse lautet das Urteil, dass man bei dieser Kursschwäche Mut haben und einkaufen müssen. Das alles sind Schlussfolgerungen, nachdem die weitere Kursentwicklung sichtbar ist. Nachher ist man an der Börse bekanntlich immer schlauer.
Wirecard, Tageschart, Stand 108,50 Euro
Jetzt sitzt der Schock über den Kursabsturz vom letzten Mittwoch und Freitag den Anlegern noch in den Knochen. Zunächst dominiert die Angst, dass es zu weiteren Veröffentlichungen kommt und das dann der Aktienkurs noch tiefer sinken könnte. Diese erste Einschätzung ist auch ganz natürlich.
Doch wo das Risiko am höchsten ist, da gibt es auch Chancen, nämlich für all diejenigen, die hier einen günstigen Aktienkurs vermuten, der bald wieder auf Normalniveau klettern könnte. Die Annahme dieser Gruppe ist, dass wenn sich die Vorwürfe, so wie in der Vergangenheit schon mal geschehen, als haltlos erweisen, dann müsste es zu einem massiven Sprung in die Gegenrichtung kommen.
In diesem Fall würde die Wirecard Aktie von all denen gekauft werden, deren Sorgenfalten verschwunden sind. Weitere Gruppen Wertpapiere würden kaufen, die sich als voreilig aus dem Markt gekegelt sehen und vor allem müssten die Leerverkäufer ran und sich mit Aktien eindecken, die sie zuvor verkauft haben. Es käme zu einer massiven Nachfrage, die den Aktienkurs in die Höhe schießen lassen könnte.
Aus den Erkenntnissen aus dem Chartbild ist zu entnehmen, dass eine Verteidigung des Preisbereiches bei 115 Euro ein positiver Schritt wäre. Kann dann auch der Widerstandsbereich bei 129 Euro wieder zurückgewonnen werden, dann kommen die Verkäufer unter Druck. Schnell würde sich der Aktienkurs im Rahmen einer Trendbeschleunigung auch der oberen Begrenzungslinie bei 147 Euro nähern. Da nun die Leerverkäufer in Not geraten würden, könnte es sogar zu einem Überschießen aus dem Trendkanal und ein Heranlaufen an die Kurszone bei 170 Euro kommen.
Im Moment ist die Lage unklar, doch das ist die Eigenschaft der Spekulation. Man weiß erst nachher, ob die eigene Handelsentscheidung richtig war. Derzeit ist eine Anlage in die Wirecard Aktien riskant, doch wo das Risiko hoch ist, da sind eben auch Chancen hoch.
Der Handel an der Börse ist kompliziert (erfahren Sie mehr).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team