Sieht man sich den Kursverlauf des DAX in den letzten beiden Tagen an, dann überkommt den Beobachter ein positives Bild. Offenbar steigt die Zuversicht der Anleger, dass sich die Themen Handelsstreit und Abverkauf der türkischen Lira in Wohlwollen auflösen werden. Marktteilnehmer sollten sich jedoch nicht von dem Kursanstieg einlullen lassen. Der Index befindet sich weiterhin in einem Abwärtstrend und ein Großteil der Korrekturbewegung ist bereits gelaufen.
Sobald es an den Märkten ruhiger wird, der US-Präsident nicht gegen andere Länder austeilt, dann steigt schnell die Zuversicht. Marktteilnehmer hoffen sofort auf eine bessere Zukunft und damit, dass sich die Lage am Aktienmarkt bessert. Diese Grundhaltung ergibt sich daraus, dass der Anleger entweder investiert ist oder beabsichtigt zu investieren. Die Aktienkurse sollen steigen und ihm einen Profit bescheren. Dabei hilft ein gesunkenes Kursniveau, welches die Preise für verschiedene Wertpapiere günstig wirken lässt. In solch einer Situation kommt es häufig zu einer Missinterpretation, weil die Hauptrichtung des Marktes außer Acht gelassen wird.
DAX, Tageschart, Stand 12.410 Punkte
In der Wochenendanalyse „DAX-Ausblick: Volatile Woche“ wurde zum Wochenstart auf steigende Notierungen hingewiesen. Volatil, also stark in der Schwankung, wird der Kursverlauf, wenn auf den aktuellen Kursanstieg dann ein Kurssturz folgt. Hier wird es spannend, denn der deutsche Leitindex hat einen großen Teil seiner Aufwärtsbewegung absolviert. Er befindet sich sozusagen auf den letzten Metern.
Auf der Oberseite kann der Anstieg noch etwas andauern. Hier bietet sich eine Zielzone bei 12.500 Punkten an. Vom aktuellen Kursniveau sind das 90 Punkte. Während der DAX um die letzten Meter kämpft, sollte jedoch die umgekehrte Richtung nicht aus den Augen verloren werden. Der Index wird, sofern er nicht aus dem Trendkanal ausbricht, wieder in seinen Abwärtstrend münden. Neue Käufer erkennen dann, dass sie zu voreilig gekauft haben und verkaufen ihre Anteile wieder. Der Verkaufsdruck nimmt zu.
Zunächst versucht der Index noch weiter anzusteigen und das positive Momentum zu nutzen. Anleger sollten demnach nicht voreilig von einem Kursrutsch ausgehen. Geduld ist wichtig an der Börse. Noch dominieren die Käufer, doch eine Richtungsänderung nach unten steht bald an. Ein Indiz, dass der DAX wieder in Hauptrichtung gedreht hat, ergibt sich bei Notierungen unter 12.316 Punkten. In diesem Fall lautet das nächste Kursziel 12.120 Punkte. Diese Unterstützungslinie sollte dem erneuten Verkaufsdruck nicht standhalten können.
Die Gefahr nimmt nun sukzessive zu, dass der laufende Kursanstieg bald beendet wird. Anleger sollten die genannten Marken und den DAX-Verlauf genau verfolgen. Wir melden uns mit neuen Einschätzungen. Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein (hier geht’s zum Newsletter).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team