Buch

Der DAX befindet sich in einer Orientierungsphase. Keine der Marktgruppen kann sich bisher durchsetzten. Auffällig ist, dass der aktuelle Kursverlauf, begonnen am gestrigen Tag, vor kurzer Zeit genauso seinen Ablauf hatte. Erst kam es zu einem überraschenden Ausbruch, dann fehlten die Anschlusskäufer und dann bekamen es die Anleger mit der Angst zu tun und verkauften ihre Wertpapiere wieder. Der soeben beschriebene Prozess lässt sich kopieren und daraus lässt sich ein Kursziel schlussfolgern.

Am gestrigen Tag dominierte zunächst die Freude über gute Ergebnisse einiger großer Techkonzerne (u. a. Alphabet (Google)). Anleger in den USA gerieten in überschwängliche Freunde, was sich auch an dem Future für den Nasdaq Index ablesen ließ. Diese Vorfreude wurde jedoch nicht belohnt, denn der US-Index schloss am Ende des Tages im Minus. Offenbar dämmert es den Anlegern, dass nach hervorragenden Zahlen nichts Besseres mehr kommen kann. Auch an der Börse wachsen die Bäume nicht in den Himmel.

DAX, 30-Minuten-Chart, Stand 12.661 Punkte

Im obigen Chartbild ist der Kursverlauf der letzten zehn Tage abgebildet. Hier lässt sich eine interessante Parallele ablesen. Einen überraschenden Ausbruch, mit einem extrem steilen Anstieg, gab es am 17.06.2018 schon einmal (linkes gelbes Rechteck). Solch eine starke Bewegung ist in der Regel technisch bedingt. Sobald wichtige Linien gebrochen werden, handeln Computer zuerst und passen ihre Positionen an. In dieser Zeit hat kaum ein menschlicher Anleger Zeit nachzudenken. Der Index steigt dann ca. 100 – 150 Punkte am Stück, bis sich die elektronischen Marktteilnehmer sortiert haben. Erst dann kommt es zu einer Findungsphase in der nachgedacht wird, wie es weitergehen wird.

Dieser beschriebene wilde Anstieg endete letzte Woche im Kursbereich bei 12.775 Punkten. Darauf folgte die Phase der Orientierung (linkes blaues Rechteck). Hier zeit sich ein wichtiger Aspekt. Wären auch die menschlichen Anleger von einem fundamental starken Markt überzeugt, sie würden nicht zögern Aktien zu erwerben und der Index würde in der Folge weiter anstiegen. Es kam jedoch anders. Die Kurse fielen erst zögerlich, und als sich andeutete, dass es nicht zu Anschlusskäufen kommen wird, brachen die Kurse stark ein (linkes rotes Rechteck).

Geld ist nicht kompliziert! (Link zu Amazon)

Aktuell lässt sich eine 1:1-Kopie der beschriebenen Kursbewegung verfolgen. Am gestrigen Tag kam es im Bereich bei 12.640 zu einem überraschenden steilen Anstieg (rechtes gelbes Rechteck). Der DAX stieg um satte ca. 150 Punkte. Dieser Anstieg wurde jedoch schon vor dem letzten Verlaufshoch ausgebremst, nämlich im Bereich bei 12.753 Punkten. Darauf folgte wieder eine Orientierungsphase, in der die Kurse langsam aber stetig nachgaben (rechtes blaues Rechteck). In dieser Phase kommt es zu einem letzten Versuch des Aufbäumens. Anleger sollten in den Markt gelockt werden, ohne das sich echte Käufer zeigen.

Marktteilnehmer erkennen dann, dass am Markt nichts zu holen ist (respektive Kurspotenzial vorhanden ist), weil neue Nachfrage ausbleibt. Diese Erkenntnis führt dann zu einem plötzlichen Verkaufsdruck am Aktienmarkt, weil besonders viele Anleger ihre Wertpapiere zeitgleich verkaufen wollen. Die Folge sind stark nachgebende Kurse (rechtes rotes Rechteck).

Für den DAX bedeutet das nun, dass ihm das gleiche Schicksal bevorstehen könnte, wie vor wenigen Tagen auch. Die Aufbäumphase ist jedoch nicht zwingend, da es dem Markt gerade an ausreichend Käufern fehlt. Ein Fall unterhalb von 12.640 Punkten wäre bereits ein Schwächesignal. Noch klarer wird das Bild, wenn der Index unterhalb von 12.600 Punkten fällt, denn dann befindet er sich bereits im roten rechten Rechteck. Ein Anstieg über 12.780 Punkten würde dem Index dieses skizzierte Schicksal ersparen.

Manchmal sind Parallelen an der Börse deutlich zu erkennen. Anleger sollten den Kursverlauf in den nächsten Stunden (hier handelt es sich um eine kleine Zeitebene) gut beobachten.

Bleiben Sie über die weitere Entwicklung im DAX informiert. Erhalten Sie unseren Newsletter (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This