Der Goldpreis reagiert auf die Risiken, die sich an den Finanzmärkten zeigen. Offenbar ist die heile Welt doch nicht ohne Risse, wie allzu häufig kommuniziert wird. Aktuell hat man sich auf das Thema Italien eingeschossen, welches neben den USA dominiert. Die neue Koalition hätte die Kraft die EU zu Fall zu bringen, vor allem jedoch würde die Verschuldung enorm ansteigen und damit möglicherweise zu Ausfällen bei den Kreditgebern führen. Davor hat der Markt Angst und in der Folge steigt der Goldpreis.
In den letzten Wochen war wieder eine Anomalie im Markt zu beobachten. Diese findet sich in regelmäßigen Abständen. Ohne einen ersichtlichen Grund kommt der Goldpreis dabei schwer unter Druck, während die Aktienmärkte stark ansteigen. Besonders Börsenkurse im Plus lassen Menschen positiver denken und Medien positiv berichten. Man vergisst dann die Sorgen für einen Moment. Doch der Schleier einer heilen Welt kaschiert nicht ewig die Probleme, mit denen die Märkte zu kämpfen haben. Dieser Umstand ist aktuell von Vorteil für den Goldpreis.
Goldpreis, Tageschart, Stand 1.295 USD
Im obigen Chartbild erkennt man, wie der Goldpreis im Widerstandsbereich bei 1.360 USD gescheitert ist. Der Versuch diese zu überwinden hat ein paar Tage gedauert, doch dann verließ die Käufer der Mut. Ein Ausbruch wollte einfach nicht gelingen. In der Folge kam es zu einem erhöhten Angebot am gelben Edelmetall, da entnervte Anleger ihre Stücke verkauften. Der Preis kam unter Druck und erreichte schnell eine wichtige Zone.
Am Kursbereich bei 1.288 USD verläuft eine untere Begrenzungslinie eines steigenden Trendkanals. Diese Linie musste unbedingt halten, damit der Goldpreis nicht tiefer fiel. Die Verteidigung dieser wichtigen Zone ist geglückt, wie die Kursreaktion an dortiger Stelle zeigt. Das Vertrauen der Anleger kommt nun wieder zurück. Stärke zeigt sich, da man sich dem Verkaufsdruck entledigen kann. Weitere Investoren sollten sich nun für ein Investment interessieren.
Unter der Voraussetzung, dass der Preisbereich bei 1.288 USD verteidigt werden kann, ergibt sich nun Anstiegspotenzial. Erstes Ziel ist erneut der Bereich bei 1.360 USD. Sobald es dem Goldpreis gelingt diese Zone zu erreichen, werden sich Verkäufer in Acht nehmen und sich zurückziehen. Offenbar liegt dann ein Ausbruch in der Luft.
Nachdem der beschriebene Ausbruch gelungen ist, wird ein neues Kursziel aktiviert werden. Wir melden uns mit einer neuen Analyse bei unseren Lesern durch unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team