Signale

Der Aktienmarkt scheint zu alter Stärke zu finden, denn plötzlich werden sinkende Kurse schnell wieder gekauft. Der DAX steigt. Woher der plötzliche Mut herkommt, ist bisher nicht erkennbar, denn positive Reaktionen des Aktienkurses auf gute Unternehmenszahlen werden häufig wieder abverkauft. Auf der fundamentalen Seite fehlen zudem überzeugende Argumente. In der kommenden Woche nähert sich der Index einer bedeutenden Marke, an der die weitere Richtung ausgemacht wird.

Bezeichnend war am Freitag die Reaktion der Marktteilnehmer auf die veröffentlichten Quartalszahlen des Onlineriesen Amazon. Diese wussten zu überzeugen und dass ließ die Freude der Anleger zunehmen. Der Nasdaq Future stieg deutlich an und auch die Aktienmärkte in Europa ließen sich von der Euphorie anstecken. Und das, obwohl die Vorzeichen auf sinkend standen. Noch einmal konnte ein Anstiegsversuch unternommen werden, der den Widerstandsbereich über 12.600 Punkten ansteuerte. Wieder prallte der Index an dieser Stelle ab, doch die Käufer geben nicht auf.

DAX, Tageschart, Stand 12.580 Punkte

Wie sich in den vergangenen Tagen schon häufiger gezeigt hat, hält die Euphorie der Anleger auf gute Quartalszahlen nicht lange. Auch bei Amazon eröffnete der Aktienkurs am Tageshoch, fiel zurück und schloss nahe dem Tagestief. Überzeugend ist solch eine Reaktion nicht. Am deutschen Aktienmarkt sind die Anleger besonders über die Zahlen bei Lufthansa und der Deutschen Bank unzufrieden und verkaufen diese Aktien. Es ist eine Übersättigung am Markt vorhanden, die die Marktteilnehmer nicht ignorieren sollten. Egal welche Zahlen vorliegen, ob gut, scheinbar gut, oder aber gleich schlecht, es wird nicht mehr reichen, um Aktienkurse dauerhaft oben zu halten.

Deshalb ist der laufende DAX-Anstieg auch nicht nachhaltig. Er findet seine Stärke aus dem Grundwillen der Anleger, dass alles wieder gut wird (so wie in den letzen Jahren). Der Anstieg basiert demnach auf Hoffnung. Mit dem Erreichen der Kursbereiches bei 12.600 Punkten muss nun entschieden werden, wie es jetzt weitergehen wird. Die entscheidende Marke in der kommenden Woche ist daher die gestrichelte Linie bei 12.660 Punkten. Um noch einmal einen Anstiegsschub generieren zu können, muss diese Zone übersprungen werden. Ohne einen Ausbruch an dieser Stelle geht es direkt wieder abwärts. Dies wäre als Abprall zu werten.

Short Signal ID 2059

Für den Fall, dass ein Ausbruch gelingen kann, lautet das Kursziel 12.950 Punkte. An dieser Stelle wäre das Maximale aus der laufenden Anstiegsbewegung herausgeholt worden. Danach sollte der Markt wieder nach Süden drehen. Ohne einen Ausbruch über 12.660 Punkte geht es sofort in Richtung Süden. Kursziele sind dann 12.250 Punkte, 12.000 Punkte und später auch 11.900 Punkte.

Anleger glauben wieder an steigende Kurse. Und obwohl Konjunkturdaten in Europa nicht zu überzeugen wissen und die Unternehmensergebnisse nicht mehr glänzen, wollen sie weiter an ihrer positiven Hoffnung festhalten. Die Frage wird sein, wie lange noch?

Am Aktienmarkt steigt die Spannung. Wir analysieren ständig den DAX und informieren Sie zeitnah über neue Analysen. Tragen Sie sich in unseren Verteiler ein (hier geht’s zum Newsletter).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This