Um die Commerzbank Aktie herrscht Hochspannung. Der Kurs notiert nämlich an einer ganz wichtigen Widerstandslinie. Hier entscheidend sich das Schicksal all der vielen Anleger, die noch an ihren Papieren festhalten. Sie wollen unbedingt eine Fortsetzung des bisherigen Anstiegs erzwingen. Ob dieses Vorhaben gelingen kann, ist keinesfalls sicher. Das zweite Anrennen an diese Marke wird nämlich als nicht nachhaltig gewertet. Somit sinken die Chancen für einen Ausbruch.
Wann immer ein Anleger im Besitz von Wertpapieren ist, muss er sich fragen, wie er damit umgeht. Eine Option wäre es, dass er seine Positionen verkauft und einen Gewinn realisiert. In diesem Fall beraubt er sich der Möglichkeit, an einer Fortsetzung des Anstiegs zu partizipieren. Doch wartet er ab, damit sich sein Profit erhöht, dann geht das mit dem Risiko einher, dass sich der aufgelaufene Gewinn schmälert, wenn der Aktienkurs sinkt. Bei diesem Finanztitel ist solch Moment gekommen, an dem eine Entscheidung fallen wird.
Commerzbank, Tageschart, Stand 11,13 Euro
Das obigen Chartbild zeigt, wie der Widerstandsbereich bei ca. 11,20 Euro seine bremsende Wirkung entfaltet. Im ersten Kontakt kam es zu Gewinnmitnahmen. Solch eine Reaktion ist zunächst als normal zu werten. Ein Widerstand ist als solcher zu betrachten, bis er bezwungen wird. Anleger, die einen kurzen Anlagehorizont haben, sind dann geneigt, ihre Anteile zu verkaufen.
Auf den ersten Rückgang kam es zu einem zweiten Anstiegsversuch. Solch eine Situation ist all den Anlegern geschuldet, die den bisherigen Anstieg verpasst haben. Sie versuchen sich die begehrten Aktien schnell zu sichern, um bei der nächsten Bewegung zu partizipieren. Am Markt werden bereits höhere Kursziele herumgereicht.
Diese neuen Käufer der Commerzbank Aktien sind jedoch ganz frisch im Markt. Sie sind eigentlich spät dran und haben ein schlechtes Chance-Risiko-Verhältnis. Sie haben zu tieferen Notierungen nicht gekauft und nun überwiegt nicht die fundamentale Sicherheit, sondern die luftige Hoffnung.
Es ist jetzt wahrscheinlich, dass diese Käufer sofort in Sorge geraten werden, mit jeder Stunde, an der diese Aktie den Widerstandsbereich nicht bezwingen kann. Zweifel werden dann zu Verkauf der eigenen Aktien führen. Auch diejenigen, die sich das Treiben im Bereich bei 11,20 Euro bisher angesehen haben, werden sich zum Verkauf ihrer Anteile entscheiden. Es kommt zu einem Kursrückgang. Im Moment ist davon auszugehen, dass ein Ausbruchsversuch wenig Chancen hat. Ein Kursrückgang hat ein Kursziel bei ca. 9,30 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team