Buch

Der DAX kann jetzt täglich neue Rekordstände erklimmen. Die Medien feiern diesen Zustand. Die Anleger sind ebenfalls enthemmt und lassen sich vom Kursanstieg berauschen. Jede Schwäche wird gekauft, jeder drohende Abverkauf wieder aufgefangen. Offenbar kennt die Börse nur eine Richtung. Dabei funktioniert Börse nicht so. Sie ist weder eine Einbahnstraße noch ein risikoloses Investment, wie sie aktuell dargestellt wird. Enttäuschungen werden nicht zu vermeiden sein.

Wer sich über die Funktionsweise von Kursbewegungen informiert, der erhält ein Bild mit dem bekannten Zickzackmuster vorgehalten. Mal geht es rauf und mal geht es runter. Je nachdem, welche Trendrichtung dominiert, kommt es zu höheren Hochs oder tieferen Tiefs. Aktuell lässt der Markt keine fallenden Kurse mehr zu. Käufer stehen Schlange, um sich teure Aktien noch ins Depot zu legen. Solch eine Situation ist der Euphorie geschuldet. Und obwohl die Unnatürlichkeit in den Kursbewegungen offensichtlich ist, sind viele Anleger dennoch geneigt, darüber hinwegzusehen.

DAX, Tageschart, Stand 12.647 Punkte

Seitdem die US-Wahl auf den neuen US-Präsidenten Trump gefallen ist, stürmen die Börsen besonders stark nach oben. Dies beruht auf der Hoffnung, die Unternehmen könnten von der neuen US-Politik profitieren. Ebenso kam es zu einem wilden Kursfeuerwerk, als die Vorwahlen zum neuen französischen Präsidenten abgehalten wurden. Auch hier ist die Hoffnung grenzenlos und die Vorschusslorbeeren an der Börse enorm.

Der DAX lässt sich derzeit nicht bremsen. Immer geht es von einem Hoch zum nächsten. Jeder Widerstand wird aus dem Weg geräumt. Solch eine Kursbewegung ist nicht natürlich. Immer häufiger dominiert die Meinung, dass der Markt immer recht habe. Man soll eben mit der Masse handeln und keine Fragen stellen. Jetzt kann man tatsächlich blind den anderen Anlegern folgen, doch mit welchem Risiko?

Während sich der Markt zu immer neuen Höhen kämpft und die Anleger sich nicht bremsen lassen wollen, melden Unternehmen Quartalszahlen. Diese schaffen es nicht mehr, die Erwartungen des Marktes zu schlagen. Das ist ein Warnsignal, welches bisher ignoriert wird. Erst kürzlich hat der Technologieriese Apple Schwäche gezeigt und konnte diese nur durch die Ankündigung einer höheren Dividende und eines Aktienrückkaufprogramms kaschieren.

Short Signal ID 1821

Im Moment befindet sich für den DAX-Index ein Widerstandsbereich bei 11.600 Punkten im Chartbild. In der ersten Reaktion, wie sollte es in diesem Marktumfeld anders sein, stürmten die Anleger weiter hoch und ignorierten ihn. Diese Ignoranz von charttechnischen Linien, Indikatoren und anderen Faktoren ist typisch für einen Markt, der jede Haftung zum Boden verloren hat. Solch eine Phase ist keinesfalls nachhaltig.

Wichtig für die Anleger ist, zumindest für diejenigen, die sich einen Reim auf die Geschehnisse bilden wollen, dass solch eine Sogwirkung Gefahren mit sich bringt. Je lauter der Markt die Anleger zum Kauf einlädt, umso schlechter steht es um ihn.

Anleger sollten den Blick auf die Fakten nicht verlieren. Weder Trump hat etwas geliefert, noch wird ein neuer französischer Präsident dies tun können. Bisher ist alles nur heiße Luft. Letztendlich orientieren sich Börsenkurse an der Gewinnentwicklung der Unternehmen und da sind die Börsenkurse bereits sehr weit in Vorleistung gegangen. Enttäuschungen sind daher vorprogrammiert.

Unser Newsletter informiert Sie über die aktuelle Lage an der Börse (hier eintragen).

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

 

Share This