Die Wirecard Aktien können von der allgemeinen positiven Marktstimmung gar nicht profitieren. Der Kurs gibt sogar nach. Anleger sind nun nervös, denn ein Wert, der dem Gesamtmarkt hinterherhinkt, der hat meist einen Grund für solch eine Schwäche. Anleger beginnen zu spekulieren, woran es liegen mag. Doch mit jedem Tag steigt die Gefahr, dass sich aus der Schwäche auch ein Kursrutsch entwickelt. Anleger sollten in der aktuellen Situation vorsichtig sein.
Im Herbst dieses Jahres sah es noch so aus, als würde dieses Jahr versöhnlich abgeschlossen werden können. Die Wirecard Aktien konnten sich von ihrem Kurssturz im ersten Halbjahr wieder erholen. Doch nun kommt der Kurs nicht mehr weiter. Offenbar trauen die Investoren einen weiteren Anstieg dieser Aktie nicht mehr zu. Also kommt es zu ersten Verkäufen, die einen Anstiegsversuch bremsen. In der Folge verkaufen mehr Aktionäre ihre Anteile, während sich gleichzeitig die Käufer zurückhalten.
Wirecard, Tageschart, Stand 41,01 Euro
Für eine direkte Fortsetzung der begonnenen Aufwärtsbewegung hätte der Unterstützungsbereich bei 42 Euro halten müssen. Dieses Vorhaben ist jedoch gescheitert. Im Moment steckt der Aktienkurs zwischen 40-42 Euro fest. Solange die besagte Kursmarke bei 42 Euro nicht zurückerobert werden kann, bleibt die Lage brandgefährlich.
Jederzeit können die Anleger den Mut verlieren und ihre Aktien verkaufen. Im Moment halten sich die Käufer zurück. Verkäufer sind unruhig und könnten jederzeit den Verkaufsknopf betätigen. Sofort würde die Angebotsseite zunehmen, während die Nachfrageseite gering bleibt. Der Kurs würde sinken. Einmal in Fahrt gekommen sollte daraus ein Abverkauf entstehen, der den Aktienkurs bis in den Bereich bei 35,50 Euro führen sollte.
Derzeit zeig das Chartbild keine positiven Signale. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis der Aktienkurs unter 40 Euro fällt und dann immer weiter nachgibt. Erst langsam und dann immer schneller. Noch hoffen die Anleger auf eine Besserung, aber danach sieht es einfach nicht aus.
Eine schwache Aktie geht das Tempo eines starken Gesamtmarktes nicht mit, während es bei einem schwächeren Gesamtmarkt deutlich stärker abgibt. Die kommenden Tagen werden zeigen, wie die nervösen Anleger reagieren werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team