An der Börse kam es infolge der BREXIT Entscheidung zu einem Erdbeben. Mit solch einem Ausgang haben viele Anleger einfach nicht gerechnet. Gleichzeitig steigt die Angst und die Unsicherheit um die Zukunft für Unternehmen und deren Gewinnentwicklung. Nur mit Stützungskäufen im Bereich bei 9.300 Punkten konnte ein weiteres Abrutschen verhindert werden. In der kommenden Woche ist dennoch von sinkenden Kursen auszugehen, weil zwei Pfade zum gleichen Ziel führen werden.
Bei vielen Anlegern sitzt der Schock noch tief. Das ist auch natürlich, denn man wurde von einem unglaublichen Ereignis überrascht. Nun befinden sich besonders viele Positionen im Minus. Diese Gruppe wird sich nun eilig aus dem Markt verabschieden wollen, sobald die Kurse auch nur ein wenig ansteigen. Ein dauerhafter Anstieg sollte dem DAX im Moment deshalb schwerfallen. Viel hängt dabei von einem wichtigen Bereich ab.
DAX, Tageschart, Stand 9.557 Punkte
Anleger sollten sich bewusst sein, dass an der Börse keine normalen Zeiten vorherrschen. Damit sind die Kursbewegungen der letzten Tage und Wochen gemeint. Diese sind gänzlich unnatürlich. Man stelle sich nur vor, dass der DAX erst vor 10 Tagen im Bereich bei 9.500 Punkten notiert hat. Dazwischen ist er, in wenigen Tagen, bis 10.340 Punkte geklettert, um dann all diese Gewinne wieder abzugeben. Solche Kursbewegungen gehen zu schnell und das mahnt zur Vorsicht.
In der kommenden Woche müssen die Anleger den Schock des BREXITs verdauen. Naheliegend sind kleine Nachbeben. Dabei kommt es elementar auf den Preisbereich bei 9.300 / 9.330 Punkten an. Kann dieser verteidigt werden – diese Annahme lässt sich aus dem Wochenchart ableiten, da sich dort eine massive Unterstützung aufgebaut hat – dann sollte es kurzfristig aufwärtsgehen. Diese Marktberuhigung sollte jedoch vorübergehend sein und ihren Abschluss unter 9.770 Punkten finden. Danach geht es wieder abwärts und erneut wird der Kursbereich bei 9.300 Punkten angelaufen und getestet werden.
Fällt diese wichtige Unterstützungslinie zu Wochenbeginn, dann geht es direkt weiter nach Süden. In diesem Fall werden all diejenigen, die ihre Wertpapiere unter 9.300 Punkten abgesichert haben, sofort aus ihren Positionen gedrängt werden. Es kommt zum nächsten Rutsch. In diesem Fall lautet das Kursziel 8.700 Punkte.
Man erkennt am obigen Chartbild, dass beide eingezeichneten Pfade das gleiche Ziel haben. An dem Test des bisherigen Jahrestiefs scheint kein Vorbeikommen zu sein. Die kommenden Tage sind sehr kritisch an der Börse. Wir kommentieren zeitnah die Marktbewegungen und informieren Sie durch unseren Newsletter (hier eintragen).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team