Der Aktienkurs von E.ON stürzt heute ab. Der Grund wird schon in allen Medien herumgereicht. Das Unternehmen braucht Geld und da wird über eine Kapitalmaßnahme spekuliert. Solch ein Schritt ist Gift für die Aktionäre, deren Aktienwert verwässert wird. Es ist daher naheliegend, dass nun verschreckte Anleger das Weite suchen. Nachdem der Kurs stark zurückgekommen ist, fragen sich die ersten Anleger bereits, ob diese Preise nicht Kaufkurse sind.
Wenn eine Aktie im Preis fällt, dann trennen sich mehr Anleger (respektive Kapital) von diesem Wert, als Nachfrage besteht. Das Ungleichgewicht ist umso offensichtlicher, je stärker ein Aktienkurs nachgibt. In solch einem Moment sollte man sich zurückhalten. Allein das ein Preis günstiger wird, ist das noch kein Kaufgrund. Anders hingegen, wenn das Chartbild einen Grund für einen Kauf liefert.
E.ON, Tageschart, Stand 8,04 Euro
Der Aktienkurs von E.ON ist in schwerer Not. Wie man im obigen Chartbild erkennt, verläuft der Absturz heftig. Die Anleger haben es eilig aus diesem Wert herauszukommen. Dieses Signal aus dem Chartbild ist zu beachten. Anleger sollten nicht voreilig in das berühmte fallende Messer greifen, wie man an der Börse zu sagen pflegt.
Auf der anderen Seite ist die Aktie an eine wichtige Unterstützungslinie herangelaufen. Diese verläuft bei ca 8 Euro. Sie hat in der Vergangenheit oft gehalten. Mutige Anleger gehen nun davon aus, dass diese wieder halten wird. Für sie sind das jetzt Kaufkurse. Zudem kann der Stoppkurs nicht weit unter diese Linie gesetzt werden (ca. 7,75 Euro). Diese Möglichkeit wollen sich einige Investoren zunutze machen.
Es ist nur so, die Aktie kann sich nicht von dieser Supportlinie lösen. Je öfter sie dagegen fällt, umso schwächer wird diese Unterstützungslinie. Offenbar, und so lautet das Ergebnis des Chartbildes, sind die Anleger nicht überzeugt, dass der Kurs weiter steigen kann und deshalb haben sie zuvor verkauft. So kam der Kursrutsch zustande.
Nur weil ein Preis fällt, ist das noch kein Grund, weshalb eine Aktie gekauft werden sollte. An der Börse ist der Preis einer Aktie in Sekunden vergänglich. Anleger sollten sich einen Einstieg daher gut überlegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team
Wir erstellen Trading-Signale (hier ansehen).