Die Aktie von E.ON hatte sich in eine gute Ausgangslage gebracht. Doch plötzlich stockt die Aufwärtsbewegung. Über das Warum zerbrechen sich jetzt die Anleger die Köpfe. Man hat schon so lange auf eine Besserung gewartet und als sich die Gelegenheit ergeben hat, scheinen die Anleger diese nicht nutzen zu können. Solange sich der Aktienkurs unter einer fallenden Trendlinie hält, wird ein neues Tief kaum zu vermeiden sein. Anleger sind bereit jederzeit zu verkaufen.
Wer mit Aktien von E.ON spekuliert, der spielt mit dem Feuer. Das Geschäftsmodell dieses Unternehmens befindet sich im Wandel. Über die zukünftige Entwicklung und auch über die zu erwartenden Gewinne weiß der Anleger noch nicht Genaues. Bei diesem Wert handelt es sich nämlich um einen Kandidaten, der viel verloren hat. Die Käufer solcher Aktien hoffen, dass sich die Verluste irgendwann aufholen lassen. Das ist jedoch ein Irrtum.
E.ON, Tageschart, Stand 8,11 Euro
In der letzten Analyse „E.ON: Erst abwärts, dann aber mit Chancen“ wurde rechtzeitig auf eine erwartete Abwärtsbewegung hingewiesen. Der Aktienkurs sollte im Rahmen einer Korrektur den Bereich bei 8,32 Euro erreichen (damals bei 9 Euro). Diese Annahme traf zu.
Die Aktie machte jedoch an dieser Marke nicht halt und fiel durch sie hindurch. Damit lässt sich ein Verkaufsüberhang erkennen. Scheinbar glauben die Anleger nicht, dass die Aktie stark genug sein wird, bald wieder anzusteigen. Man verkauft lieber die eigenen Anteile.
Dieser besagte Kursrutsch deckelt die Aktie nun unter 8,32 Euro. Käufer wollen nicht kaufen und Verkäufer sind am verzweifeln. Sie sind jederzeit bereit auszusteigen. Solch eine Kombination ist brandgefährlich, weil ein stabiler Kern von Investoren fehlt, der dem Kurs halt bietet. Es tummeln sich nur noch kurzfristig orientierte Anleger in diesem Wert.
Wie in dem obigen Chartbild zu erkennen ist, hat sich die Aktie von der angesprochenen fallenden Trendlinie weiter entfernt. Solange diese nicht übersprungen werden kann, und danach sieht es derzeit nicht aus, sollten Anleger mit dem Schlimmsten rechnen. Ein neues Tief scheint unvermeidbar. Das nächste Kursziel liegt dann bei 6,50 Euro.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team