Beim Goldpreis tut sich etwas. Das gelbe Edelmetall steigt dynamisch an und notiert deutlich im Plus. Hat der Goldpreis seinen jahrelangen Abwärtstrend beendet? Geht jetzt der große Anstieg los? Kommt es nun zu einem Kaufdruck, weil große Investoren einsteigen? Das sind nur einige Fragen, die die Anleger jetzt beschäftigen. Während an den Aktienmärkten die Richtung nach Süden gerichtet ist, ist das beim Goldpreis anders. Er hat deutliches Anstiegspotential.
Wenn sich beim Goldpreis große Preisbewegungen ereignen, dann schwingt immer auch ein mulmiges Gefühl beim Beobachter mit. Ist irgendwo etwas passiert und warum fällt die Reaktion so deutlich aus, ist die naheliegendste Fragestellung. Am heutigen Tag findet sich die Antwort im Stundenchart. Eine fallende Trendlinie wurde übersprungen. Sofort sind die Käufer zur Stelle.
Goldpreis, Stundenchart, Stand 1.084 $/uz
Schon seit Mitte November ist der Goldpreis im Abwärtstrend (Stundenchart) gefangen. Immer wieder kommt es zu neuen Tiefs und scheinbar wollten die sinkenden Kurse nicht mehr aufhören. Heute dann die Überraschung. Die fallende rote Trendlinie konnte übersprungen werden. Diese Stelle ist mit einem Pfeil markiert.
Sofort, und das ist bei dem Goldpreis eher unüblich, springen die Käufer an und strömen unablässig in diese Anlage. Der Goldpreis kann die große Nachfrage nur durch das Anheben des Preises ausgleichen. Zu viel Nachfrage trifft auf zu wenig Angebot.
Dieser erste Schritt ist ein Erfolgserlebnis für all diejenigen Goldinvestoren, die schon länger investiert sind. Ob nun die große Bewegung „Goldpreis Ausblick: Im August 2016 bei 1.500 $“ begonnen hat, kann noch nicht bestätigt werden. Dafür ist es noch zu früh. Steigende Kurse werden jedoch nun die Aufmerksamkeit der Anleger auf das gelbe Edelmetall lenken und die Nachfrage weiter aufrecht halten.
Der jetzige Anstieg ist ein Anfang. Anleger sollten die weitere Entwicklung im Auge behalten. Wie in der zuvor angesprochenen Analyse dargestellt, befindet sich der Goldpreis am Ende eines großen Abwärtstrends. Die Formation „Bullischer Keil“ wird stark steigende Kurse mit sich bringen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team