Derzeit werden Meldungen über gehackte und dann veröffentlichte Nacktbilder von prominenten Menschen verbreitet, davon haben Sie bestimmt schon gehört. Nun sind diese Bilder Eigentum der Person, die sie geknipst hat und dennoch gelangen diese an die Öffentlichkeit, weil die Fotos bei einem Dienstleister gelegen haben. Was das mit dem Guthaben auf der Bank zu tun hat? Sehr viel sogar.
Die betroffenen Personen hatten ihre Bilder auf einer Cloud gelagert. Das ist eine virtuelle Wolke, (Umgangsprache: ein Datenspeicher) auf die man von überall zugreifen kann und seinen Freunden seine Bilder zeigen kann, ohne eine „uncoole“ Festplatte mit sich herumschleppen zu müssen. Nun zu der Parallele zum Bankwesen.
Auch die Bankkunden haben ihr Geld an einer zentralen Stelle deponiert, auf die sie über Kreditkarte und EC-Karte zugreifen können. Jederzeit können Rechnungen und Einkäufe bezahlt werden, ohne das Sparvermögen mit sich herumschleppen zu müssen. Das klingt zunächst sehr positiv.
Doof wird es nur dann, wenn man an der Supermarktkasse steht und die Technik nicht funktioniert. Dann sind all die positiven Aspekte Makulatur und man ist abhängig davon, wann die Elektronik wieder funktioniert oder wenn es an der Bankkarte liegt, bis man eine neue erhält. Der Kunde ist also abhängig von anderen Personen / Unternehmen.
Es kann auch vorkommen, dass Sie an Ihr Geld wollen und Ihnen der Zugriff verwehrt wird. Zum Beispiel, weil das Finanzamt die Bank angewiesen hat, Ihr Guthaben einzufrieren. Obwohl das Geld Ihnen gehört, haben Sie plötzlich keinen Zugriff mehr darauf. Sie merken schon, wenn man von anderen abhängig ist, dann kann das manchmal ganz schön kompliziert werden.
Überhaupt ist es so, dass, sobald Ihr Geld bei der Bank lagert, nur die Bank den Zugriff hat und nicht mehr Sie selbst. Sie können sich an den Bankschalter stellen und die Ausgabe fordern oder am EC-Automat eine Auszahlung wünschen. Ob Sie diese erhalten, entscheidet immer jemand anderes. Dieser Aspekt ist besondern wichtig.
Es gibt daher einen Grund, warum frühere Generationen ihr Geld lieber in einem Sparstrumpf oder unter der Matratze versteckt haben. Man wollte selbst entscheiden, was man mit dem eigenen Geld machen möchte. Ist das eigene Vermögen in der eigenen Hand, dann gibt das die Sicherheit, im Notfall jederzeit reagieren zu können.
Immer, wenn Sie sich auf eine dritte Person verlassen müssen, dann sind sie dieser ausgeliefert. Ob das Bilder in der Cloud oder Guthaben bei der Bank sind oder etwas anderes. Wenn das eigene Eigentum dann plötzlich verloren ist, ist die Aufregung groß. Es lohnt sich, sich rechtzeitig Gedanken darüber zu machen, was man auslagert und was nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
start-trading Team