Signale

Ein Trader muss sich den ganzen Tag Szenarien überlegen, welche Richtung ein Aktienkurs oder ein Index einschlagen wird. Das bedeutet: Linien in den Chart zeichnen, Formationen erkennen, das Sentiment bewerten und andere Marktdaten im Auge behalten. Da kommt es oft vor, dass nicht jede Mühe belohnt wird, denn der Basiswert macht nicht immer das, was der Trader vorgesehen hat. Manche Trader können damit nicht umgehen.

Wenn ein Setup vorsieht, dass noch ein Anstieg kommen müsste, bevor die nächste Bewegung nach Süden einsetzt, dann wartet der Trader auf dieses Ereignis. Geduld ist elementar beim kurzfristigen Handel. Wenn dann der DAX, so wie gestern gesehen, keine Kraft entwickelt und vorher die Segel streicht, dann ist das nicht zu ändern.

shortsignal-ID-1144Für den Trader ist wichtig, dass er seinen Plan verfolgt hat. Planlosigkeit ist ein großes Problem beim Trading und führt oft zu Bauchentscheidungen, die letztendlich schmerzlich enden. Wenn sich der Trader an sein Setup hält, der Markt ihm jedoch nicht den Gefallen tut, dieses vorgesehene Szenario abzuspielen, dann ist das in Ordnung.

Leider geben sich Trader dann selbst die Schuld. Nachträglich malen sie sich Linien zurecht und meinen, dass sie den z. B. DAX-Absturz hätten erkennen müssen. Das ist ein Irrtum. Wäre er zu früh Short gegangen, dann hätte er einen anderen Fehler gemacht. Daher ist es elementar, sich nicht in eine mentale Unzufriedenheit hineinzusteigern. Für manche Marktbewegungen kann der Trader einfach nichts.

Um solch eine Situation aushalten zu können braucht es mentale Stärke sowie Erfahrung. Natürlich ist es schade, wenn der DAX wie ein Stein fällt und der Trader nicht dabei ist. Aber so ist der Börsenhandel.

Gestern Nachmittag ist der DAX wie am Strich gefallen. Unsere Analyse konnte rechtzeitig ein Signal (mit der ID 1144) in Richtung Short erkennen und kommunizieren. Der Signalzeitpunkt ist als gelber Punkt eingezeichnet. Die folgende DAX-Bewegung war toll, hätte jedoch auch anders ausgehen können.

Für den Analysten steht und fällt sein Erfolg mit seiner Idee, wie eine Konstellation im Chart gehandelt werden kann. Beim Trading geht es daher auch nicht um hellseherische Kräfte (die berühmte Glaskugel), sondern um die Bewertung der gegebenen Faktoren. Für eine gute Performance ist eine gesunde mentale Verfassung besonders wichtig.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

start-trading Team

Share This